FAQ
„Swiss international institute Lausanne – SIIL“ ist auf mehrsprachigen Unterricht spezialisiert und bemüht sich, das Angebot an Sprachen des Unterrichts ständig zu erweitern. Um sich über die Verfügbarkeit von Bildungsprogrammen von „Swiss international institute Lausanne – SIIL“ in Ihrer Muttersprache zu informieren, melden Sie sich auf der Website an oder wenden Sie sich telefonisch an den Manager.
In jeder einzelnen Sprachregion ist „Swiss international institute Lausanne – SIIL“ auf die Unterstützung lokaler Partnerschulen angewiesen, die die Möglichkeit bieten, ihre Lehrkräfte für Webinare zu nutzen.
SSHE — Swiss School of Higher Education ist offizieller Partner von „Swiss international institute Lausanne – SIIL“ in der Schweiz.
„Swiss international institute Lausanne – SIIL“ ist eine mehrsprachige Bildungseinrichtung, die sich an die Grundsätze der offenen Bildung hält und daher keine Sprachprüfungen hat.
In verschiedenen Ländern kann die Liste der erforderlichen Dokumente variieren (dies ist bei regionalen Partnern zu erfragen). Die Aufnahmeprüfungskommission von „Swiss international institute Lausanne – SIIL“ verlangt jedoch nur notariell beglaubigte Kopien des Passes und des Schulzeugnisses (des Hochschul- oder Universitätsdiploms).
Das Studium nach den Online-Bildungsprogrammen von „Swiss international institute Lausanne — SIIL“ gibt Ihnen kein Aufenthaltsrecht in der Schweiz. Wenn ein Student das Aufenthaltsrecht in der Schweiz erhalten muss, kann er zu einer Partnerorganisation — SSHE — Swiss School of Higher Education — wechseln.
Die Studenten von „Swiss international institute Lausanne – SIIL“ können an SIIL immatrikuliert werden und auf den Online-Bildungsplattformen von Partnerorganisationen sowie auf der eigenen Plattform von „Swiss international institute Lausanne – SIIL“ studieren, ohne ihr Land zu verlassen.